Fragen & Antworten
Du findest keine Antwort auf deine Frage? Kontaktiere uns gerne über info@buyhoki.com
Erklärung: hōki nutzen
Hier findest du ein paar einfache Videoanleitungen, die zeigen, wie andere den hōki in ihren Alltag integrieren.
Probier sie gern aus – vielleicht entsteht daraus ja dein ganz eigenes Mini-Ritual.
Was kann ich vom hōki erwarten – und wann?
Jeder Mensch nimmt Atemrituale unterschiedlich wahr. Manche spüren sofort, dass es ihnen guttut, bei anderen braucht es ein bisschen Übung oder Routine.
In den Bewertungen und Erfahrungsberichten findest du viele Stimmen, die ihre persönlichen Eindrücke teilen.
Schau einfach mal rein – und probier aus, welche Anwendung sich für dich richtig anfühlt.
Wie oft kann ich den hōki verwenden?
Viele Menschen integrieren den hōki ganz intuitiv in ihren Alltag – zum Beispiel morgens nach dem Aufstehen oder abends vor dem Schlafengehen.
Ob du ihn einmal oder mehrmals täglich nutzt, ist ganz dir überlassen. Wichtig ist nur, dass es sich für dich stimmig anfühlt.
Wenn du möchtest, kannst du dir dafür auch eine kleine persönliche Routine aufbauen.
Macht der hōki ein Geräusch?
Der hōki ist so konstruiert, dass beim Ausatmen nur ein sehr leiser Ton entsteht.
In der Regel ist er kaum wahrnehmbar – viele hören ihn nur, wenn es komplett still ist und sie sich bewusst darauf konzentrieren.
Das Geräusch wird oft als sanft und unaufdringlich beschrieben.
Wie halte ich den hōki richtig?
Der hōki ist so gestaltet, dass die schräge Seite nach oben zeigt.
Das bedeutet: Der Schriftzug „hōki“ liegt an der Oberlippe, während die Seite mit der japanischen Gravur an der Unterlippe anliegt.
So fühlt sich die Anwendung für die meisten am angenehmsten an – probier einfach aus, was für dich passt.
Wie pflege ich meinen hōki?
Vor der ersten Anwendung kannst du den hōki einfach mit Wasser abspülen und bei Bedarf mit der beiliegenden Bürste im Inneren reinigen.
Das Material ist hochwertiger Edelstahl. Im Alltag genügt es, den hōki gelegentlich mit Wasser zu reinigen und mit einem sauberen Tuch abzutrocknen – vor allem, wenn du ihn häufig verwendest.
So bleibt er hygienisch und lange schön.